Dein erster Urlaub in der Schweiz/ Your first trip to Switzerland

DE Du planst deinen ersten Urlaub mit Hund in der Schweiz und weißt nicht, wo du bei der Planung anfangen sollst?

Dann hilft dieser Beitrag hoffentlich weiter.

 

Die Schweiz ist sehr hundefreundlich und somit ist es kein Problem den Hund mitzubringen.

Allerdings gibt es einige Dinge, die es zu beachten gilt.

 

Für die Einreise mit Hund braucht es eine gültige Tollwutimpfung und einen EU-Heimtierausweis.

 

Ein Maulkorb ist nicht vorgeschrieben.

 

Eine einheitliche Leinenpflicht gibt es in der Schweiz nicht.

Während der Brut- und Setzzeit in den Frühlingsmonaten besteht eine Leinenpflicht für Hunde.

Außerdem gelten je nach Kanton unterschiedliche Regeln. 

Tatsächlich gibt es in der Schweiz auch Gebiete, in denen Hunde überhaupt nicht erlaubt sind, wie beispielsweise im Schweizer Nationalpark.

 

Beim Wandern hängt die Leinenpflicht vom jeweiligen Gebiet ab. Es gibt viele Naturschutzgebiete, in denen Hunde selbstverständlich an der Leine geführt werden müssen. Meistens gibt es Schilder, die darauf hinweisen.

Wir sind auf unseren Wanderungen bereits auf Wildhüter gestoßen, die diese Reservate überwachen, also empfehle ich, auf diese Schilder zu achten. Die Bußen können teuer werden.

Unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ist auch mit Hund gut möglich. Bei der SBB (schweizerische Bahn) gibt es Hunde- Tageskarten und sogar Monatspässe. Hunde, die kleiner als 30cm sind, können unentgeltlich mitgenommen werden.

Auch Gondelfahrten mit Hund sind unproblematisch. Bei vielen Gondeln zahlt man auch für Hunde, bei manchen können sie sogar unentgeltlich mitgenommen werden. 

Wenn man als Tourist Busse, Bahnen und eventuell Schiffe viel nutzt, lohnt sich der Swiss Travel Pass.

Du möchtest einen Hüttenurlaub in der Schweiz machen?

Falls ja, dann sollte das frühzeitig geplant werden, da nicht viele Berghütten Hunde erlauben.

Manche erlauben sie überhaupt nicht, andere nur in Abstellräumen oä., wo sie alleine schlafen müssen. Wieder andere erlauben Hunde, wenn die Hütte nicht stark belegt ist.

Am besten also, direkt bei der Hütte informieren.

 

Hundefreundliche Unterkünfte zu finden ist um einiges einfacher.

Hier ist ein erster Überblick von hundefreundlichen Hotels.

Alternativ gibt es Ferienwohnungen, Chalets oder B&Bs.

Wir sind noch dabei, die Schweiz kennenzulernen, daher kennen wir bisher das Berner Oberland, wo wir leben am besten.

Es ist eine schöne Region, um die Schweiz zu erkunden, da sie eine schöne Landschaft zu bieten hat.

Man kann gar nicht anders, als sich in die Berner Alpen zu verlieben.

Hier sind einige Orte, die ein guter Ausgangspunkt sind und Unterkünfte bieten:

 

Interlaken

Spiez

Frutigen

Meiringen

Brienz

Grindelwald

ENG You are planning your first vacation with your dog in Switzerland and don't know where to start?

Then this article is for you.

 

Switzerland is quite dog-friendly so it's not problematic to bring your dog.

However there are some things you have to consider.

 

For entering with your dog you need a valid anti-rabis inoculation and an EU pet passport.

 

A muzzle is not mandatory.

 

There is no general leash requirement in Switzerland.

During the breeding and sowing season in the spring months it is obligatory to leash your dog.

Furthermore you have different rules depending on the canton you are visiting.

In Switzerland there are also areas where dogs are not allowed at all, like the swiss national park.

 

When hiking leash requirement depends on the area. There are a lot of nature reserves, obvisouly dogs need to be on the leash here. Mostly you have signs that tell you so.

We sometimes met rangers on our hikes that supervise those reserves, so I recommend to listen to those signs. The fines can be very expensive.

Traveling with your dog in public transport is no problem at all. Switzerland has a very good infrastructure. At SBB you can get different tickets for your dog.

Taking your dog in the gondola is also possible. In most dogs have to pay.

If you use buses, trains and possibly ships a lot as a tourist, the Swiss Travel Pass is worthwhile.

 

Dreaming of a hut trip in Switzerland with your dog?

If yes, this requires a lot of planning as not many mountain huts allow dogs.

Some don't allow them at all, others only in a spare room where they have to sleep alone and some huts only allow dogs when there's not too many guests.

Best inform yourself at the hut directly.

Looking for dog friendly accomodations for your holidays is much easier.

Here is a first overview of dog friendly hotels.

Alternatvely you can look for holiday homes, chalets or B&Bs.

We are still getting to know Switzerland so for now we know the Bernese Oberland best.

It is a nice area to discover Switzerland as you have a great scenery.

You cannot not fall in love when visiting the Bernese Alps.

Here is a list of a few places that are well situated for exploring the Bernese Oberland where you can find accommodations:

 

Interlaken

Spiez

Frutigen

Meiringen

Brienz

Grindelwald


Kommentar schreiben

Kommentare: 0