DE Die Fahrt mit dem Bernina Express ist einer der spektakulärsten Bahnfahrten überhaupt. Immerhin fährt diese Panoramafahrt durch ein Weltkulturerbe.
Und das tolle ist, Hunde sind auf dieser Fahrt sogar erlaubt!
Offiziell beginnt die Fahrt in Chur - der ältesten Stadt der Schweiz. Hier sind auch wir zugestiegen.
Hinter dem wildromantischen Albulatal, erwartet uns bei Filisur die Überquerung des 65m hohen Landwasserviadukt.
Hier springt jeder von seinem Sitz, um das imposante Bauwerk zu filmen.
Der Ausblick bleibt sagenhaft, denn nach dem Kehrtunnel zwischen Bergün und Preda erwartet uns die Montebellokurve, die uns einen Blick auf das Bernina Massiv und den Moreratschgletscher ermöglicht.
Das Highlight der Fahrt, ist die Überquerung der Passhöhe Ospizio Bernina mit den drei Seen.
Wir haben das große Glück, dass unser Zug sehr gut in der Zeit ist, so hält er für 20 Minuten bei Alp Grünem (Achtung: keine offizielle Pause und nicht immer der Fall!).
Hier ermöglichen wir den Hunden eine Pipi- Pause, während wir den Blick auf das Bernina- Massiv genießen.
In Poschiavo ist für uns Endstation, da unser Spezialangebot nur für Chur - Poschiavo gilt.
Hier haben wir drei Stunden Zeit, um zu flanieren, die regionalen Spezialitäten zu genießen und für eine ausgiebige Gassirunde, bevor unser Zug wieder zurück nach Chur fährt.
Unsere Zugfahrt hat pro Richtung etwa 3,5 Stunden gedauert. Alles nach Poschiavo dauert entsprechend länger.
Gerade mit den zwei Hunden hat uns die Strecke gereicht.
Hinweis: Die Hunde zahlen auch für die Fahrt, 25 CHF pro Hund. Das Hunde Tagesticket muss extra über die SBB gebucht werden. Die Hunde haben keinen extra Platz. Wenn es voll ist und man seinen Viererplatz mit anderen Leuten teilen muss, dann kann es recht eng werden. Wer Platz will, der bucht erste Klasse, dort ist meist weniger los.
Weiterhin hat nicht jede Bahn ein Fenster zum Öffnen am Platz, wie man sie in vielen Videos zu sehen bekommt. Das erschwert das Fotografieren und Filmen, durch die Spiegelung am Fenster.
Hier findet ihr diverse Spezialangebote.
ENG The journey on the Bernina Express is one of the most spectacular train rides ever. After all, this panoramic trip goes through a world heritage site.
And the great thing is, dogs are even allowed on this trip!
The journey officially begins in Chur - the oldest city in Switzerland. This is where we got on too.
Behind the wild and romantic Albula valley, near Filisur, the crossing of the 65m high Landwasser Viaduct awaits us.
Here everyone jumps from their seats to film the imposing building.
The view remains fabulous, because after the spiral tunnel between Bergün and Preda, the Montebello curve awaits us, which gives us a view of the Bernina massif and the Moreratsch glacier.
The highlight of the trip is crossing the top of the Ospizio Bernina pass with the three lakes.
We are very fortunate that our train is making good time, so it stops at Alp Grünem for 20 minutes (attention: no official break and not always the case!).
Here we enjoy the view of the Bernina massif while the dogs have the possiblity to pee.
For us,Poschiavo, is the end of the line, as our special offer is only valid from Chur - Poschiavo.
Here we have three hours to stroll and enjoy the regional specialties before our train goes back to Chur.
Our train journey took about 3.5 hours in each direction.
The route was enough for us, especially with the two dogs.
Note: The dogs also pay for the trip, 25 CHF per dog. The day pass for the dog must be booked separately through SBB. The dogs have no extra space. When it's full and you have to share your four-seat with other people, it can get really tight. If you want space, book first class, there is usually less going on.
Here you can find special offers.
Kommentar schreiben